Annet van der Voort und Volker Jakob: „Anne Frank war nicht allein“

„Geschichten, die der Geschichte Gesichter gegeben haben.“ Mit diesen Worten würdigte Synagogenvereins-Vorsitzender Robert Vornholt die Neuauflage der Lesung von Annet van der Voort und Volker Jakob aus ihrem Werk „Anne Frank war nicht allein“ in der ehemaligen Synagoge. Mit Zitaten, einem Gedicht und Schilderungen, die auf der Grundlage von Interviews mit (inzwischen verstorbenen) Zeitzeugen erarbeitet worden waren, wurden Schicksale von in die Niederlande geflohenen Jüdinnen und Juden nachgezeichnet. Die Vortragenden hätten sehr früh die Erlebnisberichte aufbereitet und somit wichtige Quellen der Zeitgeschichte gesichert, meinte Vornholt. Er beschloss den Abend mit einem Zitat der jüngst gestorbenen Margot Friedländer: „Man kann nicht alle Menschen lieben, aber respektieren. Seid menschlich, respektiert jeden, egal, welche Religion er hat, welche Hautfarbe er hat.“ Foto: Robert Vornholt